Was ist
Geburt 3000?

Geburt 3000 ist eine zeitgenössische Form des klassischen Geburtshauses mit einem ganzheitlichen Ansatz für ausserklinisch autonome hebammengeleitete Geburtshilfe.

Mit Geburt 3000 soll eine partnerschaftliche Form der inner- und ausserklinischen Geburtshilfe entstehen, die den Bedürfnissen der Frauen und ihren Familien gerecht wird. Denn obwohl ausserklinische hebammengeleitete Geburtshilfe eine sichere und kosteneffiziente Ergänzung zur Regelversorgung ist, ist sie derzeit für viele Menschen in der Schweiz nicht verfügbar.

Die Basis

Es entstehen autonome, hebammengeleitete Geburtshäuser direkt auf dem Spitalgelände, die in enger Kooperation mit dem Partnerspital arbeiten. Die Teams – sowohl des Spitals als auch des Geburtshauses – arbeiten eigenverantwortlich, treten jedoch in einen aktiven Austausch miteinander. Das gemeinsame Lernen steht im Vordergrund. Begleitet wird die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen der Berner Fachhhochschule, um Erkenntnisse festzuhalten und einen integrativen Lernprozess in Gang zu setzen.

Das Ziel

Women first. Ziel ist es, die physiologische, frauenzentrierte Geburt zu fördern und somit auf die Bedürfnisse der Gebärenden gezielter einzugehen. Das Angebot der ausserklinischen Geburtshilfe soll in der Schweiz stark ausgebaut und dabei eine hohe Betreuungsqualität gesichert werden. Zudem soll der Austausch zwischen Spitälern und ausserklinischen Hebammen gefördert werden.

Factsheet

Wir wollen ...

… die Wahlfreiheit für Frauen und Familien gewährleisten.

… die inner- und ausserklinische Betreuung zusammenführen, Ressourcen bündeln und Silos aufbrechen.

… das Spital und den Geburtspavillon gemeinsam neu denken im Sinne einer «Strategischen Allianz».

… die Salutogenese lehren und anwenden.

… neue Geburtsräume schaffen, welche den physiologischen Geburtsprozess unterstützen.

… eine Attraktivitätssteigerung als Arbeitgebende für Hebammen und Ärzt*innen.

… eine regionale Attraktivitätssteigerung und somit Stärkung des lokalen Geburtsstandortes.

… eine zeitgemässe, evidenzbasierte Geburtshilfe begleitet durch die Berner Fachhochschule.